Studie „Jugendkultur/Junge Kultur“

Kulturelle Teilhabe junger Menschen fördern

Für eine positive Stadtentwicklung ist die Identifikation jugendlicher Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Lebensort bzw. ihrer Lebensregion von großer Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein kulturelles Angebot, das den Bedürfnissen der jungen Generation entspricht.

 

Da das Verständnis des Kulturbegriffs in verschiedenen Generationen sehr unterschiedlich ausfallen kann, haben die Alte Hansestadt Lemgo, die Stadt Lage und die Gemeinde Leopoldshöhe sich zum Ziel gesetzt, die Bedarfe von Jugendlichen im Alter von 10 bis 26 Jahren zu ermitteln. Dieses Wissen soll eine inhaltliche Grundlage darstellen, um das Einbringen und Umsetzen ihrer Interessen hinsichtlich kultureller Angebote zu erleichtern.

 

Für die beteiligten Kommunen sind verschiedene Altersgruppen von besonderem Interesse. Denn aus den Erfahrungen in der Praxis ist die Erreichbarkeit der 10- bis 13-Jährigen über kulturelle Angebote sehr gut möglich. Für die darüber hinaus gehenden Altersklassen bestehen hinsichtlich der Erreichbarkeit größere Herausforderungen. Daher soll eine professionell erstellte Studie nutzbare Ergebnisse liefern, die in der Herangehensweise altersgemäß differenziert, dabei vielfältige sozial-empirische wie auch kreative Methoden für eine erfolgreiche Ansprache nutzt und die Freiheit der Jugendlichen, nicht partizipieren zu wollen, einschließt.

„Haus des Gastes“ in Hörste

Weiterentwicklung und zukünftige Gestaltung

Das seit 1983 bestehende Haus des Gastes ist zentraler Ort für das soziale Miteinander in Hörste und Anlaufpunkt für die Gäste des Luftkurortes. Das in die Jahre gekommene Gebäude weist jedoch inzwischen erhebliche bauliche und energetische Mängel auf. Um die vielseitigen und generationsübergreifenden Angebote zu erhalten und weiterzuentwickeln, soll es nun erneuert und umgestaltet werden.

 

Die Bedeutung des Gebäudes für die Ortsgemeinschaft zeigt sich auch in der hohen Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement. Um die Bürger*innen aus Hörste in die Planungen einzubeziehen, wurden im September und Oktober 2019 auf Einladung des Bürgermeisters Matthias Kalkreuter Beteiligungsveranstaltungen durchgeführt. Es bestand Einigkeit darin, das Haus des Gastes zu erhalten und durch die Gestaltung multifunktionaler Räume weiterzuentwickeln. Die Stadt Lage übernimmt die baulichen Leistungen und die Hörsteraner*innen sind weiterhin für die inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung der kulturellen, sozialen und medizinischen Angebote etc. eigeninitiativ verantwortlich.

 

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich voraussichtlich auf ca. 1.600.000 €. Zur Umsetzung des Gesamtvorhabens beabsichtigt die Stadt Lage daher weitere Förderungen einzuwerben. Über die LEADER-Förderung soll die Aufwertung der Räumlichkeiten im Obergeschoss, der Dorfküche und Stube im Untergeschoss sowie das Inventar für die weiteren Räume im Erd- und Untergeschoss finanziert werden.

Wirtschaftswegekonzept LEADER in Lippe

Digitalisierung / Automatisierung landwirtschaftlicher Wegenetze

Das Kooperationsprojekt mit der LEADER-Region Nordlippe besteht aus zwei Bausteinen. Beteiligte Partner sind die Stadt Barntrup, die Gemeinden Dörentrup, Extertal, Kalletal, Städte Lage und Leopoldshöhe sowie der Kreis Lippe, der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband und die Landwirtschaftskammer NRW. Im ersten Baustein werden die Wirtschaftswege in den beteiligten sechs Kommunen und darüber hinaus in OWL und NRW digital erfasst. Außerdem soll ein Webportal erstellt werden. Darauf aufbauend wird in einem zweiten Baustein ein Wirtschaftswegekonzept für die beteiligten Kommunen entwickelt. Die Finanzierung wird von der LEADER-Region Nordlippe und dem Kreis Lippe getragen.