Eine Haushaltsbefragung zur Mobilität in der Alten Hansestadt Lemgo zeigte deutlich, dass Wünsche nach einer Verbesserung der Busanbindungen bestehen. An diese Befunde schließt das Projekt „Bürgerbus Lemgo“ an. Es werden damit erste, vorbereitende Schritte eingeleitet, um ein langfristig erfolgreiches Bürgerbus-System in Lemgo zu etablieren. Denn die Erfahrungen anderer Regionen zeigen deutlich: Ein Bürgerbussystem lässt sich nicht „mal eben so“ aufbauen, sondern erfordert umfassende Vorarbeiten.
Daher wird ein Verkehrsgutachten zu den Themen Betriebs- und Fahrplankonzept in Auftrag gegeben. Ziel ist zudem, mindestens 20 ehrenamtliche Fahrer*innen zu gewinnen.
Das vorgesehene Projekt strebt Wirkungen in zwei Zielbereichen an. Mit der Entwicklung eines Bürgerbus-Systems wird einerseits ein Beitrag geleistet, klimafreundliche Mobilitätsformen zu stärken und CO2-Emmissionen zu senken. Ein funktionierender Bürgerbus fördert andererseits die gesellschaftliche Teilhabe. So können z.B. der dörfliche Zusammenhalt gestärkt und Einsamkeit verhindert werden, da auch Menschen die Innenstadt erreichen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Zudem erfolgt eine Anbindung von Orten ohne Einschluss in das Stadtbussystem.