Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Entstehung einer Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
    • Arbeitsgruppen (AG´s)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projektauswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Entstehung einer Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
    • Arbeitsgruppen (AG´s)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projektauswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
LEADER 3L in Lippe / Spielplatzkonzept

Spielplatzkonzept

Bedarfe, Entwicklung und Zukunft von Spielplätzen und Spielgelegenheiten im Quartier

Die „3L“-Kommunen Lage, Lemgo und Leopoldshöhe nehmen über ihre kommunalen Pflichtaufgaben (Verkehrssicherung, Kontrolle und Wartung) hinaus eine Bedarfsanalyse für die Spielplätze und Spielgelegenheiten (z.B. Schulhöfe) auf ihrer Gemeindefläche vor, um eine Aufwertung des Angebots zu erreichen.
Dabei ermitteln sie altersgruppenspezifische Nutzung und Beschaffenheit der Objekte hinsichtlich Ausstattung und Gestaltung des Geländes.
Der ermittelte Sachstand ist in Verbindung zur demografischen Entwicklung zu bewerten und ein IST-SOLL-Abgleich hinsichtlich Quantität und Qualität ist vorzunehmen.
Bei der Erstellung des Konzepts wird ein Schwerpunkt daraufgelegt, potenzielle Nutzerinnen und Nutzer zu beteiligen, um eine hohe Akzeptanz der Zielgruppen zu erreichen. Angestrebt im Sinne eines ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Betriebs der Spielflächen und –orte werden Vereinbarungen von ehrenamtlichen Pflegepatenschaften, die erfahrungsgemäß für eine hohe Identifikation von Einwohnerinnen und Einwohnern mit der kommunalen Infrastruktur und eine gewisse soziale Kontrolle und Fürsorge gewährleisten.
Ziel ist ein auskömmliches Angebot an Spielplätzen für die beteiligten Kommunen, das die demografische Entwicklung der relevanten Altersgruppen sowie einen vielfältigen Profil-Mix berücksichtigt. Dabei sollen verschiedene Nutzergruppen angesprochen und an zentraler Stelle auch jugendkulturelle Trends (z. B. Skateboard, Scooter, BMX, Soccer, Calisthenics…) abgebildet sowie Aspekte der Barrierefreiheit (Inklusion) implementiert werden.

Das Projekt soll unter Beteiligung von Bürger*innen, Nachbarschaftsgruppen sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Außerdem soll das Konzept die Frage umfassen, welche ehrenamtlichen Strukturen zur späteren Nutzung, Weiterentwicklung und Pflege (z.B. Pflegepatenschaften) geschaffen werden können.

Projektstandort

Lage, Lemgo, Leopoldshöhe

Status

Das Projekt wurde am 22.12.2022 bewilligt.

LEADER Förderung

61.106,50 EURO

3l-in-lippe
LEADER-Region 3L-in-Lippe
Geschäftsstelle
Haus des Gastes
Freibadstraße 3
32791 Lage-Hörste
Tel. 05232 850173
Fax 05232 89531
Mobil: 0151/67534475

E-Mail:
Regionalmanagement@3L-in-Lippe.de
©2021 3L-in-Lippe | Impressum | Datenschutzerklaerung