Mehrgenerationenaktivitätsfläche Stauffenbergstraße
Mehrgenerationenaktivitätsfläche im Quartier
Auf einer Grün- und Freifläche im Lagenser Quartier Stauffenbergstraße soll ein generationsübergreifendes Aktivitäts- und Informationsangebot für Alteingesessene und Neubürger*innen sowie Besuchende aller Kulturen geschaffen werden.
Die Aktivitätsfläche ist zentral gelegen und eingebettet zwischen den Straßen Stauffenbergstraße, St.-Johann-Straße und Wehmgärtenstraße. Die Fläche beträgt ca. 1165 m2.
Auf der Grün- und Freifläche steht seit 1990 ein Erinnerungsstein an den Tag der Deutschen Einheit und wird stadtseits „Park der Deutschen Einheit“ genannt. Der Stein soll die Anteilnahme der Lagenser an der deutsch-deutschen Wiedervereinigung verdeutlichen.
Aus diesem Grunde soll die Gestaltung der Aktivitätsfläche die deutsche Geschichte aktiv erlebbar machen. Meilensteine der deutschen Geschichte wie der Wiederaufbau, Bau der Berliner Mauer und der Mauerfall oder die Geschichte des Trabants sollen durch ein Spielgerät und eine Infotafel dargestellt werden. Jedes Spiel- oder Aktivitätsgerät erhält eine Erklärungstafel, die auch Wissen vermitteln und per QR-Code zu weiteren Informationen dienen soll. So können verschiedene Generationen mit dem Aktivitätsangebot im Park angesprochen werden.
Über einen Beteiligungsprozess, der jeweils eine Klasse einer Grundschule und einer weiterführenden Schule beteiligen soll, werden die Informationen für die Erklärungstafeln und die Art der Aktivitätsgeräte gemeinsam entwickelt. So soll der Informationswert und das Interesse der Schüler*innen geweckt und gleichzeitig auch die Verständlichkeit der Informationen gesichert werden. Des Weiteren ist geplant, im kommenden Schuljahr 2022/2023 durch die Schüler*innen eine Website gestalten zu lassen, die alle Informationen bündelt.
Durch gemeinsame Aktivitäten soll für alle Generationen die deutsche Geschichte erlebbar gemacht werden und gleichzeitig zu der Erinnerungskultur in der Region beitragen.