Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Entstehung einer Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projektauswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Entstehung einer Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projektauswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
LEADER 3L in Lippe / Intersektorales Gesundheitszentrum (IGZ)

Intersektorales Gesundheitszentrum (IGZ)

Umsetzungskonzept zur Implementierung eines IGZ

Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V. möchte in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Lippe e.V. und in enger Kooperation mit den 3L-Kommunen ein gemeinwohlorientiertes, professionelles Modell zum Betrieb eines Intersektoralen Gesundheitszentrums (IGZ) entwickeln.

Das Projekt hat zum Ziel, ein Konzept nebst Umsetzungsplan für die Errichtung eines Intersektoralen Gesundheitszentrums zu erstellen, welches die Gesundheitsversorgung in (zukünftig) tendenziell unterversorgten Gebieten unterstützt. Das Konzept wird die regionalen Besonderheiten der 3L Region berücksichtigen, sowohl hinsichtlich der sozioökonomischen Struktur als auch hinsichtlich der medizinischen und pflegerischen Versorgung. Eine Übertragbarkeit des Konzepts auf andere, ähnlich strukturierte Regionen, wird berücksichtigt. Das Vorhaben schließt direkt an die Erkenntnisse aus der Studie Gesundheit vor Ort an und wird die Ergebnisse und die dort unterbreiteten Strukturvorschläge berücksichtigen.

 

Die Erstellung des Konzeptes orientiert sich an folgender Zieldefinition: Das IGZ soll mehrere dezentrale Filialstandorte mit multifunktional ausgestatteten Räumlichkeiten vorhalten, die von einer professionellen Management- und Unterstützungsstruktur begleitet werden. Das IGZ soll eine tiefe sozialräumige Verankerung erlangen und mit lokalen und überregionalen Kooperationspartner*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Neben der Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung soll das IGZ die Möglichkeit für Innovationen und Digitalisierung bieten und als Treiber für technische Innovationen im ländlichen Raum, wie z.B. Telemedizin, agieren, um die Region 3L nachhaltig zu stärken. Durch eine ganzheitliche Struktur sollen Mediziner*innen flexible und stabile Rahmenbedingungen geboten werden, die Raum lassen für moderne Beschäftigungsstrukturen und sie von administrativen Aufgaben entlasten.

Projektstandort

Lage, Lemgo, Leopoldshöhe

Status

Das Projekt wurde am 08.04.2022 bewilligt.

LEADER Förderung

94.640,- EURO

3l-in-lippe
LEADER-Region 3L-in-Lippe
Geschäftsstelle
Haus Wippermann
Kramerstraße 5
32657 Lemgo
Tel. 05261 213 119
Mobil: 0151 67534475

E-Mail:
Regionalmanagement@3L-in-Lippe.de
©2021 3L-in-Lippe | Impressum | Datenschutzerklaerung