Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER?
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Die Fortschreibung der Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projekt Auswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER?
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Die Fortschreibung der Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projekt Auswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
LEADER 3L in Lippe / Zukunftskonzept für Freizeitbäder

Zukunftskonzept für Freizeitbäder

Konzept für die vier Lagenser Freibäder und das städtische Hallenbad

Die Freibadinitiativen und Vereine sind verlässliche Partner der Stadt Lage in der Betreibung und Unterhaltung der Freibäder. Mit viel Engagement setzen sie viele neue Ideen für „ihr“ Bad um. Jedoch stößt das Engagement zunehmend an seine personellen und finanziellen Grenzen.

Unter Beteiligung der unterschiedlichen Nutzergruppen, soll ein Konzept zur Entwicklung und Existenzsicherung der Freibäder und des städtischen Hallenbades erarbeitet werden. Das Konzept soll Antworten auf die Fragen liefern, wie diese spezielle Freizeitinfrastruktur den zukünftigen Bedarfen angepasst werden kann und wie sinkenden Besucherzahlen entgegen gewirkt werden kann. Neben der bedarfs- und zukunftsorientierten Ausgestaltung des Angebotes ist die wirtschaftliche und technische Betrachtung der Bäder von großer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit ihres Betriebs. Dabei spielen insbesondere die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien eine wesentliche Rolle.

Fragestellungen der Inklusion und Barrierefreiheit werden ebenfalls berücksichtigt. Dazu sollen bereits im Beteiligungsprozess Nutzergruppen mit Behinderungen, Migrationshintergrund etc. mit einbezogen werden.

Projektstandort

Stadtgebiet Lage

Status

Das Projekt wurde 2023 abgeschlossen.

LEADER Förderung

35.800,- EURO

3l-in-lippe
LEADER-Region 3L-in-Lippe
Geschäftsstelle
Haus Wippermann
Kramerstraße 5
32657 Lemgo
Tel. 05261 213 119
Mobil: 0151 67534475

E-Mail:
Regionalmanagement@3L-in-Lippe.de
©2021 3L-in-Lippe | Impressum | Datenschutzerklaerung