Logo Logo Logo Logo
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER?
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Die Fortschreibung der Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projekt Auswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Home
  • Die Idee
    • Was ist LEADER?
    • LEADER – Der Film
  • Die Region
    • LEADER-Region 3L in Lippe
    • Die Fortschreibung der Entwicklungsstrategie
    • Handlungsfelder
  • Die Akteure
    • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Regionalmanagement (REM)
  • Projekte
    • LEADER-Projekte
    • Regionalbudget-Projekte
  • Förderung
    • Die LEADER-Methode
    • Von der Idee zum Antrag
    • LEADER-Projekt Auswahlkriterien
    • LEADER-Fördermodalitäten
    • Das Regionalbudget
    • Fristen & Termine
  • Service
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Downloads
    • Flyer
    • Newsletter
  • Kontakt
LEADER 3L in Lippe / Nachhaltig attraktive Gewerbegebiete

Nachhaltig attraktive Gewerbegebiete

Nachhaltigkeitspotentiale in Gewerbegebieten aktivieren

Lokale Unternehmen engagieren sich in einem Beteiligungsprozess gemeinsam dafür, „ihr“ Gewerbegebiet nachhaltiger zu gestalten — das ist die zentrale Idee des Projekts „Nachhaltig attraktive Gewerbegebiete“. Als Ergebnis soll eine gebietsspezifische Strategie für Klimafolgenanpassung, Klimaschutz und (Energie-)Effizienz entstehen. Diese beinhaltet konkrete Ziele und Maßnahmen, die die Unternehmen langfristig umsetzen. Damit werden einerseits Beiträge für den Klimaschutz insgesamt erbracht (z.B. durch gesenkten CO2-Ausstoß, Begrünung, Entsiegelung). Andererseits profitieren auch die Unternehmen vor Ort, wenn sie z.B. durch Eigenstromversorgung und Energierückgewinnung unabhängiger von externen Energiemärkten werden.

 

Mit dem Schaffen einer Teilzeitstelle für 2 Jahre im Bereich Wirtschaftsförderung und Klimaschutz werden die teilnehmenden Unternehmen während des gesamten Prozesses umfassend unterstützt. Alle Workshops werden professionell moderiert und durch Fachvorträge inhaltlich angereichert. Auch eine finanzielle Unterstützung für einzelne Maßnahmen ist nicht ausgeschlossen. Zur Verstetigung des Prozesses ist die Gründung eines Vereins oder einer Interessengemeinschaft vorgesehen. Damit sollen ein langfristiger Austausch und stetige (Weiter-)Entwicklungsimpulse sichergestellt werden.

 

Insgesamt leistet das Projekt damit innovative Beiträge zur Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen im Bereich ökologischer und ökonomischer Transformation. Durch die gemeinsame Verantwortungsübernahme von Kommunen und lokalen Unternehmen werden Voraussetzungen für langfristig nachhaltige Entwicklungspfade vor Ort geschaffen.

(Bildnachweis: Designed by Freepik,  www.freepik.com)

Projektstandort

Alte Handestadt Lemgo, Gewerbegebiet „West“

Status

Das Projekt wurde im Juni 2025 bewilligt.

Projektträgerin

Alte Hansestadt Lemgo

LEADER Förderung

77.000,00 EURO zzgl. 10 % Puffer für Kostensteigerungen

3l-in-lippe
LEADER-Region 3L-in-Lippe
Geschäftsstelle
Haus Wippermann
Kramerstraße 5
32657 Lemgo
Tel. 05261 213 119
Mobil: 0151 67534475

E-Mail:
Regionalmanagement@3L-in-Lippe.de
©2021 3L-in-Lippe | Impressum | Datenschutzerklaerung