Heidener Aktionsgemeinschaft erhält Fördermittel aus dem LEADER-Regionalbudget

Aufwertung des Platzes rund um das Ehrenmal in Heiden

 

Die Initiative, das Ehrenmal Heiden und den beschaulichen Platz rundherum zu verschönern, ging vom Heimatverein Heiden in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Heiden aus. „Ich wohne direkt gegenüber und habe gesehen, dort muss etwas getan werden“, berichtete Lothar Kaup als Mitglied des Heidener Heimatvereins. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins, Reiner Lenniger, und Heinz Tölle als Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Heiden wurden die Heidener aktiv und stellten in Kooperation mit der LEADER-Regionalmanagerin Susanne Weishaupt einen Antrag auf Fördermittel aus dem Regionalbudget 2024 der LEADER-Region 3L in Lippe. Dank eines positiven Bescheides konnten die Arbeiten zur Auffrischung des Heidener Denkmals und des zugehörigen Grünbereichs nunmehr in Auftrag gegeben und realisiert werden.

 

Vornannte Personen präsentierten bei einem Termin vor Ort das Ergebnis. Das Denkmal wurde abgestrahlt und der Korpus neu verfugt, um Frostschäden zu verhindern. Darüber hinaus wurde eine Hecke gepflanzt und neue Ruhebänke auf dem Grünbereich aufgestellt. Die Heidener Dorfgemeinschaft freut sich über die neue Aufenthaltsqualität des Platzes, der sich im Eckbereich der Trophagener Straße und der Bentruper befindet.

 

„Mit der Aufwertung dieses Platzes wird sichtbar, dass LEADER die zugehörigen Kommunen unterstützt. Im gemeinsamen Agieren des LEADER-Regionalmanagements mit der Stadt Lage und den Ehrenamtlichen vor Ort ist etwas Gutes für Heiden entstanden. Darüber freuen wir uns. Für das Engagement danke ich den Initiatoren und Aktiven aus Heiden sehr herzlich“, stellte Bürgermeister Matthias Kalkreuter auch in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region 3L in Lippe beim Termin heraus

 

Das Denkmal, an dem alljährlich am Volkstrauertag an die Opfer von Kriegen, Gewalt und Terrorismus erinnert wird, könne ihrer Ansicht nach auch für den schulischen Geschichtsunterricht genutzt werden, führte Regionalmanagerin Susanne Weishaupt beim Ortstermin aus. Auch Bürgermeister Matthias Kalkreuter bekräftigte, dass seit 2022 deutlich sei, dass ein Leben in Frieden nicht selbstverständlich sei und damit das Gedenken an die Opfer der Weltkriege eine hohe Aktualität besitze.

 

Das Heidener Denkmal samt Grünbereich liegt im Eigentum der Stadt Lage, somit liegt auch die Verkehrssicherungspflicht bei der Stadt. „Die Aktionsgemeinschaft Heiden wird sich an der Pflege des Grundstücks beteiligten“, versicherte Heinz Tölle.

 

Die Restaurierung des Denkmals nebst Aufwertung der Grünfläche, welche im Namen der Aktionsgemeinschaft Heiden umgesetzt wurden, hat ein Gesamtvolumen in Höhe von rund 6.500 Euro. Dank der 80%.-Förderung durch die LEADER-Regionalförderung wurde die Maßnahme mit 5.200 Euro bezuschusst.

 

Abschließend stellten die Heidener Akteure fest: „Wir haben festgestellt, dass Spaziergänger/innen dank der vorgenommenen Arbeiten vermehrt auf den Platz aufmerksam werden und sich dort aufhalten. Das freut uns sehr.“

 

Zur Information:

Auch für 2025 stehen erneut Fördermittel des LEADER-Regionalbudgets für die Kommunen Lemgo, Lage und Leopoldshöhe der 3L in Lippe LEADER-Region zur Verfügung. Bis zum 11. April 2025 können Anträge gestellt werden. Weitere Informationen und Fördervoraussetzungen unter www.3L-in-Lippe.de.

 

(Pressemitteilung der Stadt Lage)