Projektaufruf Regionalbudget 2023

Auch in der neuen Förderperiode besteht für die Region 3L in Lippe wieder die Möglichkeit, vorbehaltlich einer Bewilligung seitens der Bezirksregierung Detmold, Kleinprojekte in der Region zu unterstützen.

Hiermit ruft die LEADER-Region 3L in Lippe zur Einreichung von Kleinprojekten bis zum 09.06.2023 auf. Es können Projekte mit Gesamtkosten von jeweils max. 20.000 Euro gefördert werden. Die Förderung der Projekte erfolgt im Rahmen des bundesweiten Programms Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK). Voraussetzung ist, dass sie der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie unserer LEADER-Region und einer positiven Entwicklung des ländlichen Raums dienen. Außerdem müssen sie innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden.

 

Die LEADER-Region 3L in Lippe konnte bereits in der vergangenen Förderperiode sehr gute Erfahrungen mit Kleinprojekten machen. So wurden, seitdem 2019 diese Fördermöglichkeit ins Leben gerufen wurde, 70 Projekte durch die LAG bewilligt und umgesetzt. Die Fördermöglichkeit besteht seit 2019 für alle LEADER-Regionen und soll auch in der neuen Förderperiode wieder zu kleinen Erfolgen führen. Dafür stehen der LEADER-Region zeitnah 120.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung.

 

Das Regionalbudget wird von der LAG beantragt und an Kleinprojekte mit maximalen Gesamtkosten von 20.000 € weitergeleitet. Der Fördersatz beträgt bis zu 80 %. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch die LAG anhand von Projektauswahlkriterien. Die Einreichung erfolgt per Projektsteckbrief beim Regionalmanagement (henze@mensch-und-region.de). Die Frist endet am 09.06.2023.

 

Die förderfähigen Maßnahmen sind vielfältig. Denkbar sind Projekte zur Gestaltung von Plätzen, Freiflächen und Ortsrändern, zum Erhalt und Ausbau von Gemeinschaftseinrichtungen (z. B. für Jugend- oder Seniorenarbeit oder Projekte von Ehrenamtlichen), zur Verbesserung und Schaffung von Freizeit- und Naherholungseinrichtungen oder Infrastrukturmaßnahmen im Tourismus zur Verbesserung des kulturellen Angebots, Maßnahmen zum Erhalt und der Verbesserung der Grundversorgung sowie Projekte zum Schutz von Natur und Umwelt. Besonders das Ehrenamt soll mit dem Regionalbudget unterstützt werden. Lesen Sie hier, welche Projekte bereits umgesetzt werden konnten.

 

Unten finden Sie die Unterlagen und Informationen zum Ablauf.

 

Gerne können Sie sich mit dem Regionalmanagement in Verbindung setzen, bevor Sie Ihre Projektidee einreichen, um vorab wichtige Punkte zu besprechen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keinen Anspruch auf Förderung gibt. Der Projektaufruf erfolgt vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel und einer Bewilligung des Regionalbudgets seitens der Bezirksregierung.

 

Ansprechpartner*innen:

Externes Regionalmanagement

mensch und region, Birgit Böhm, Wolfgang Kleine-Limberg GbR

Jennifer Henze, M.A. (henze@mensch-und-region.de)

Kim Anna Preuß, M.Sc. (preuss@mensch-und-region.de)

Tel.:  + 49 511 44 44 54